Informationen zum Datenschutz
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezo-genen Daten durch die Spedition J. Greilmeier GmbH sowie die Ihnen nach dem Daten-schutzrecht zustehenden Rechte informieren.
Zur Übersicht
1. Allgemeine Hinweise
2. Einsatz von DashCams
3. Informationen für Bewerber
4. Datenverarbeitung auf der Webseite
1. Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbe-zogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Spedition J. Greilmeier GmbH
Haager Str. 6
84419 Schwindegg
Telefon: +49 8082 9302-0
Telefax: +49 8082 94105
info@greilmeier.de
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
ComFor-IT® GmbH & Co. KG
Datenschutz
Bahnhofstraße 6
84405 Dorfen
Tel: 08081-60499-50
Email: datenschutz@comfor-it.de
Internet: www.comfor-it.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Einwilligungen können jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bereits stattgefunden hat, bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz lautet: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 27 91522 Ansbach
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschi-nenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema perso-nenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Werbewiderspruch
Wenn Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. DS-GVO das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbei-tung dieser Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Nach dem Widerruf einer Einwilligung oder dem Widerspruch gegen die Nutzung von Daten zur Direktwerbung können Ihre Daten in einer Sperrdatei oder zum Nachweis des vormaligen Bestehens der Einwilligung gespeichert bleiben.
2. Einsatz von Dashcams
Die firmeneigenen LKW unseres Unternehmens sind mit Dashcams des Anbieters Samsara Inc. ausgestattet.
Die Dashcams nehmen die Umgebung nach vorne und das laufende Verkehrsgeschehen im Außenbereich des LKW auf. Zudem erfolgt eine Aufnahme, wenn der LKW abgestellt wird. Ziel des Einsatzes ist es ein sicheres Fahrverhalten zu fördern, Fahrer zu entlasten und die Sachwerte und Fahrer unserer Fahrzeugflotten abzusichern und Beweismittel zur Klärung bei Versicherungsansprüchen oder Gerichtsverfahren zu sammeln.
Die Aufzeichnungen der Dashcams werden nur anlassbezogen bei sicherheitsrelevanten Er-eignissen gespeichert. Eine Aufzeichnung erfolgt deshalb in Schleifen von ein paar Minuten, die kontinuierlich überschrieben werden. Bei einem sicherheitsrelevanten Ereignis wird eine Aufzeichnung von wenigen Sekunden vor und nach dem Ereignis gespeichert.
Sicherheitsrelevante Ereignisse sind zum Beispiel:
- Erschütterungen und sonstige Auswirkungen bei Unfällen
- Geschwindigkeitsüberschreitungen
- Unterschreitung des gebotenen Abstands
- Starkes Bremsen
Die gespeicherten Aufzeichnungen werden nach spätestens 6 Monaten gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn und solange die Aufzeichnungen zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich sind.
Auf den Einsatz der Dashcams wird durch einen Aufkleber außen am LKW hingewiesen.
Die Aufzeichnungen können als Beweismittel an die Strafverfolgungsbehörden oder zur Durchsetzung zivilrechtlicher Forderungen an Rechtsanwälte übermittelt und vor Gericht verwendet werden.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der Dashcams ist Art. 6 Abs.1 Satz 1 Buchstabe f der DS-GVO. Berechtigte Interessen sind die Aufklärung und Verhinderung von Straftaten und Ord-nungswidrigkeiten sowie der Schutz von Leben, Gesundheit und Freiheit von Beschäftigten und anderen Verkehrsteilnehmern, sowie die Beweissicherung im Ereignisfall.
Zugriffsberechtigte und Empfänger
Der Betrieb des Systems einschließlich aller in diesem Zusammenhang auftretenden Zugriffe und Auswertungen erfolgt ausschließlich durch die zuständigen Mitarbeiter. Zur Verwaltung und Wartung der Dashcams wird ein Auftragsverarbeiter eingesetzt.
Die Aufzeichnungen können als Beweismittel an die Strafverfolgungsbehörden oder zur Durchsetzung zivilrechtlicher Forderungen an Rechtsanwälte übermittelt und vor Gericht verwendet werden.
Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die geeignet sind, die un-befugte oder unrechtmäßige Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, den unbefugten oder unrechtmäßigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder Verlust, Vernichtung, Änderung oder Beschädigung Ihrer personenbezogenen Daten, ob unbeabsichtigt oder un-rechtmäßig, zu verhindern. Diese Maßnahmen gewährleisten ein Sicherheitsniveau, das den von der Verarbeitung ausgehenden Risiken und der Art der zu schützenden personenbezoge-nen Daten entspricht.
3. Informationen für Bewerber
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unter-nehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Beschäftigtendaten ist primär Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Anbahnung von Vertragsver-hältnissen. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, wenn dies zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung er-forderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DS-GVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Ein-willigung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO gegeben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Begründung des Be-schäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus einem Gesetz er-forderlich ist. Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjäh-rungsfristen. Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezoge-nen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten gelöscht, wenn sie für die Besetzung weiterer Stellen nicht mehr rele-vant ist.
4. Datenverarbeitung auf der Webseite
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personen-bezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Wir nutzen auf unserer Website ein Cookie Consent Tool um Ihre Einwilligung zur Speiche-rung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Der Einsatz dieses Tools dient dem Zweck des Nachweises von erteilten und nicht erteilten Einwilligungen sowie deren Ver-waltung. Rechtsgrundlage für Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Un-ser berechtigtes Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarbarkeit von Einwilligungen und der Steuerung der von uns eingesetzten Dienste auf Basis der erteilten Einwilligungen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die Übermittlung dieser Daten ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Webeseite zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern unseres externen Hosters gespeichert. Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur in-soweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen entspricht.
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail-Adresse, per Telefon oder über unser Kon-taktformular auf der Website zu kontaktieren. Die von Ihnen hierzu bereitgestellten Daten ver-arbeiten wir zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und deren Abwicklung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Kontaktaufnahme ist unser be-rechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Be-arbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Dienste von Anbietern mit Sitz in den USA eingebun-den. Wenn diese Dienste aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden.
Die USA weisen als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/ einsehen.
Wir weisen darauf hin, dass die USA für eine Datenübertragung an Anbieter, die nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind, datenschutzrechtlich als unsicheres Drittland zu betrachten sind, in dem kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Mit diesen Anbietern haben wir einen Vertrag unter Einbeziehung der sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Unter Berücksichtigung des Schutzbedarfs der Daten halten wir das Schutzniveau unter Bezugnahme auf die EU-Standardvertragsklauseln für angemessen.
Google Maps
Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-)Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite
- IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren bzw. Ihre Cookie-Einstellungen für unsere Website zurücksetzen. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/).
Der Einsatz von Google Maps auf unserer Webseite erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS-GVO. Grundlage der Drittlandübermittlung ist das EU-US Data Privacy Framework (DPF).